Eheberatung

Eheberatung
Ehe|be|ra|tung 〈f. 20Beratung in gesundheitl. u. seel. Fragen der Ehe

* * *

Ehe|be|ra|tung, die:
1. (bes. amtliche od. kirchliche) Beratung in Fragen der Ehe.
2. Eheberatungsstelle.

* * *

I
Eheberatung,
 
Damit werden Institutionen bezeichnet, die für verheiratete wie unverheiratete Paare bei Problemen biologischer, medizinischer, sexueller, sozialer, ethischer und psychischer Art als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Die Beratung versucht dabei zu helfen, die Probleme zu beheben, was aufgrund der unterschiedlichen Problemlagen nur durch das Zusammenwirken von Sozialarbeitern, Ärzten, Juristen, Seelsorgern, Psychologen und Pädagogen möglich ist. Einen Teil der vorbereitenden Eheberatung bildet die medizinische Beratung, die bei Infektionskrankheiten oder Störungen der Zeugungs- und Konzeptionsfähigkeit notwendig werden kann. Eine genetische Beratung ist dann angebracht, wenn eine familiäre Belastung durch vererbbare Krankheiten oder zumindest die Veranlagung (z. B. für Allergien oder Ähnliches) bekannt ist beziehungsweise vermutet wird. Die Eheberatung bei Gesundheitsämtern beschränkt sich meist auf medizinische Fragen. - Die erste deutsche Eheberatungsstelle wurde 1911 in Dresden eingerichtet.
II
Eheberatung,
 
auch Pạrtnerschaftsberatung, die psychologische und soziale Beratung von Menschen, die unter Beziehungsproblemen in Ehe oder Partnerschaft leiden. Eheberatung ist eine besondere Form der psychosozialen Beratung (Familien-, Erziehungs-, Schwangerschaftsberatung u. a.) und umfasst wie diese besonders auch rechtliche und medizinische Aspekte. Bei der Entstehung von Einrichtungen zur Eheberatung kurz vor dem Ersten Weltkrieg hatten noch Fragen der Ehevorbereitung und Empfängnisregelung, hygienische Fragen (etwa Infektionskrankheiten, die zu Störungen der Zeugungs- und Empfängnisfähigkeit führen können) und genetische Beratung im Vordergrund gestanden. Diese Aufgaben werden inzwischen von spezialisierten Beratungsdiensten und Ärzten wahrgenommen.
 
Eheberatung wird in Deutschland in mehr als 2 500 Beratungsstellen sowie von frei praktizierenden Beratern angeboten. Rd. 900 Stellen für Eheberatung, Familien- und Lebensberatung, in denen in der Regel Psychologen, Sozialarbeiter und -pädagogen (zum Teil auch Ärzte, Juristen und Theologen) zusammenarbeiten, sind im Deutschen Arbeitskreis für Jugend-, Ehe- und Familienberatung (gegründet 1959) repräsentiert. In ihm werden weltanschaulich neutrale Eheberatungsstellen von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung (München, gegründet 1948) und PRO FAMILIA (Frankfurt am M., gegründet 1952) vertreten, kirchliche Eheberatungsstellen von der Evangelischen Konferenz für Familien- und Lebensberatung (Berlin, gegründet 1959) und der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Beratung (Bonn, gegründet 1975).

* * *

Ehe|be|ra|tung, die: 1. (bes. amtliche od. kirchliche) Beratung in Fragen der Ehe. 2. Eheberatungsstelle.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eheberatung — ist eine Beratung in Fragen der Ehe und der Partnerschaft. Sie wird von verschiedenen Stellen der Kirchen, größerer Gemeinden, sozialen Verbänden sowie von freiberuflichen Experten angeboten. Beratend tätig sind vor allem Sozialpädagogen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Eheberatung — die Eheberatung, en (Oberstufe) Beratung in Fragen der Ehe und der Partnerschaft Beispiel: Seine Eltern gingen zur Eheberatung und ließen sich am Ende doch scheiden …   Extremes Deutsch

  • Eheberatung — E̲·he·be·ra·tung die; meist Sg; eine meist kirchliche oder staatliche Stelle, bei der Ehepaare Rat und Hilfe finden, wenn sie Probleme in ihrer Ehe haben <zur Eheberatung gehen> || K : Eheberatungsstelle || hierzu E̲·hebe·ra·ter der;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Eheberatung — Ehe|be|ra|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Arbeitsgemeinschaft Christliche Onlineberatung — Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. Zur Löschdiskussion Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Aprilkeine… …   Deutsch Wikipedia

  • Kummernetz — Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. Zur Löschdiskussion Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Aprilkeine… …   Deutsch Wikipedia

  • Berater — Der Begriff Beratung bezeichnet umgangssprachlich ein strukturiertes Gespräch oder eine korrespondierende Kommunikationsform (Brief, E Mail o. ä.) oder auch eine praktische Anleitung, die zum Ziel hat, eine Aufgabe oder ein Problem zu lösen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Institutionelle Beratung — Beratungsstelle ist eine Sammelbezeichnung für Einrichtungen, welche unterschiedliche Arten von Unterstützung und Hilfestellung anbieten, die sich nach Anliegen der Ratsuchenden, Gesprächsformen und Zielsetzung differenzieren lassen. Von den… …   Deutsch Wikipedia

  • Patchwork-Familie — Stieffamilie (von ahd. „stiof “ = „hinterblieben“ oder „verwaist“) ist im traditionellen Sprachgebrauch eine Familie, bei der mindestens ein Elternteil ein Kind aus einer früheren Beziehung in die neue Familie miteingebracht hat. Im Rahmen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Patchworkfamilie — Stieffamilie (von ahd. „stiof “ = „hinterblieben“ oder „verwaist“) ist im traditionellen Sprachgebrauch eine Familie, bei der mindestens ein Elternteil ein Kind aus einer früheren Beziehung in die neue Familie miteingebracht hat. Im Rahmen der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”